EUROSAFE Inhouse-Schulungen
Inhouse-Seminare 2017 EUROSAFE GmbH
Ladungssicherung im Container nach CTU-Code – Basisseminar
Basisschulung für Personen, die CTUs beladen, ist die Ausbildung nach dem CTU-Code erforderlich und eine ausgeprägte und unternehmensspezifische Ausbildung vorgeschrieben
Inhalt:
• Einführung in die CTU
• Grundlegende Anforderungen
• Verantwortlichkeiten
• Belastungen im Land- und Seeverkehr
• Eigenschaften und Kontrolle von CTUs
• Ausbildung, Beispiele aus der Praxis
Praxisteil:
unternehmensspezifisch angepasst:
Kontrolle, Beladung, Sicherung von Originalware, Anwenden und Prüfen der erlernten Regeln
Dauer / Leistungsumfang:
1 -tägig, vormittags Theorie, nachmittags Praxis
Teilnahmezertifikat, Seminarunterlagen
Ladungssicherung im Container nach CTU-Code – Aufbauseminar
Aufbau zur Basisschulung CTU -Code mit fortführenden Themenbereichen für Personen, die sich mit CTUs befassen und bereits über grundlegende Kenntnisse verfügen
Inhalt:
• Rekontamination (Schädlinge)
• Kondensationsschäden
• Begasung
• Kühl- und Konditionierungsmittel
• Kühlcontainer
• Stauen mit Pallholz
• Stauen mit Luftsäcken
Praxisteil:
unternehmensspezifisch angepasst:
Beladung, Sicherung von Originalware, Einsatz von Pallholz, Luftsäcken, Kontrolle, Anwenden und Prüfen der zuvor erlernten Regeln
Dauer / Leistungsumfang:
1 -tägig, vormittags Theorie, nachmittags Praxis
Teilnahmezertifikat, Seminarunterlagen
Ladungssicherung von Big Bags + Säcken (palettiert)
Big Bags (FIBC) und Sackware stellen besondere Herausforderungen an die Ladungssicherung durch ihre physikalischen Eigenschaften, insbesondere die Weichheit der Ladungen. Der Verlader erhält klare Informationen über die zukünftig erforderlichen Sicherungsverfahren
Inhalt:
• Eigenschaften, Verhalten und
• Sicherung von Sackwaren und Big Bags
• Umsetzung der LaSi auf Straßenfahrzeugen:
• Code L / Code XL / Kofferaufbauten-
Bordwandfahrzeuge, Gardinentrailer Container 20‘ und 40‘
Praxisteil:
Verladung mit Originalware, Durchführung der Ladungssicherung durch Teilnehmer, Messungen durchführen, ggfls. Fahrversuch
Dauer / Leistungsumfang:
1-tägig, vormittags Theorie, nachmittags Praxis
Teilnahmezertifikat, Seminarunterlagen
Ladungssicherung von Papierrollen und Formatware auf LKW
Basisschulung Papierrollen und Formatpapiere unterliegen neben den physikalischen Anforderungen auch Besonderheiten bezüglich der Qualitätsanforderungen
Inhalt:
• Grundschulung nach VDI 2700a
• mit spezieller Ausrichtung auf Papierrollen und Formatware
• mit Abschlussprüfung (10 Fragen)
• Ausbildungsnachweis nach VDI 2700a
Praxisteil:
Verladung von Originalware
Besonderheiten bei der Sicherung
Dauer / Leistungsumfang:
2-tägig, davon 0,5 Tage Praxis,
Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat
Ladungssicherung von Papierrollen und Formatware im Container
Aufbau zur Basisschulung Papierrollen und Formatware mit fortführenden Themenbereichen für Personen, die sich mit CTUs befassen und bereits über grundlegende Kenntnisse verfügen
Inhalt:
• Aufbauschulung mit spezieller Ausrichtung
• auf Papierrollen und
• Formatware in CTUs
Praxisteil:
Verladung von Originalware
Besonderheiten bei der Sicherung
Dauer / Leistungsumfang:
1-tägig, vormittags Theorie, nachmittags Praxis,
Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat
Ladungssicherung von Wärmetauschern und Großgeräten
Wärmetauscher und Großgeräte werden in unterschiedlichsten Formen und Gewichten produziert und versendet. Bedingt durch die besonderen Gefährdungen bei Be- und Entladung, während des Transportes, der auch Ausnahmegenehmigungspflichtig sein kann, ist eine individuelle Ausbildung zur Ladungssicherung wichtig.
Inhalt:
• Grundschulung nach VDI 2700a mit
• spezieller Ausrichtung auf Wärmetauscher
• Großgeräte
• mit Abschlussprüfung (10 Fragen)
• Ausbildungsnachweis nach VDI 2700a
Praxisteil:
Fahrversuche, Durchführung Ladungssicherung durch Teilnehmer, Messungen durchführen
Dauer / Leistungsumfang:
2-tägig, davon 0,5 Tage Praxis,
Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat,
Ladungssicherung Stahlbau und Maschinenteile
Maschinenteile und Stahlbauelemente sind häufig nicht nur sehr teuer, sondern unterliegen auch nationalen und internationalen Vorschriften für den Transport bezüglich der Ausnahmegenehmigungen
Inhalt:
• Grundschulung nach VDI 2700a mit spezieller Ausrichtung
• auf die Stahlbaubranche und Maschinenteile
• mit Abschlussprüfung (10 Fragen)
• Ausbildungsnachweis nach VDI 2700a
Praxisteil:
Fahrversuche, Durchführung Ladungssicherung durch Teilnehmer, Messungen durchführen
Dauer / Leistungsumfang:
2-tägig, davon 0,5 Tage Praxis,
Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat,
Ladungssicherung von Gefahrgut Chemie- / Pharmaprodukte
Gefahrgut-Transporte unterliegen zusätzlich den besonderen Anforderungen des RID/ADR sowie IMDG-Code und den IATA-Regularien sowie Anforderungen z.B. des CFR 49. Von der Verpackung über die Ladeeinheitenbildung bis zur Stautechnik werden die Verfahren für eine rechtskonforme Verladung im Detail vermittelt
Inhalt:
• Grundschulung nach VDI 2700a mit spezieller
• Ausrichtung auf Gefahrgut und
• chemische oder pharmazeutische Erzeugnisse
• mit Abschlussprüfung (10 Fragen)
• Ausbildungsnachweis nach VDI 2700a
Praxisteil:
Fahrversuche, Durchführung der Ladungssicherung durch die Teilnehmer
Dauer / Leistungsumfang:
2-tägig, davon 0,5 Tage Praxis, Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Schulungsbescheinigung nach ADR 1.3